Nach der Skala für kulturelle Bürgerschaft sind die im InCommon-Projekt entwickelten Schlüsselkompetenzen:
- KC 4 DigitaleKompetenz
- KC5 Persönliche, Soziale und LernenLernen Kompetenz und KC6 Bürgerschafts-Kompetenz
- KC8: Kulturelles Bewusstsein und Ausdruck
Hinzufügen des Führungstrainings für diese Teilnehmer/innen in den letzten Stufen der Skala.
Dieses Schulungsmaterialpaket zu KCs besteht aus drei Kursen mit einer Dauer von jeweils 35 Stunden. Jeder Kurs zielt darauf ab, Aktivitäten zu liefern, die die jeweilige Kompetenz entwickeln.
Frauen erwerben Fähigkeiten, die ihnen helfen, in einem digitalen Umfeld zu interagieren, sich der Beziehungen zwischen ihrer eigenen Kultur und der gastgebenden Gemeinschaft bewusst zu werden, sich auszudrücken und Feedback zu kulturellen Aktivitäten zu geben und sich schließlich bewusst zu werden, wiewichtig Lernen als Werkzeug für die persönliche Entwicklung und Interaktion in der Gemeinschaft ist.
In Bezug auf Führung wird in diesem Kurs dem praktischen Lernen mehr Gewicht beigemessen als dem theoretischen und dem Gruppenlernen des Einzelnen.
Am Ende des Kurses wird erwartet, dass Frauen sich ihrer Rolle in der Gesellschaft unter dem Gesichtspunkt des Geschlechts und der Chancengleichheit bewusster werden, sich ihrer Intersubjektivität und der Art von Barrieren bewusst werden, die ihre persönliche Entwicklung einschränken, und darüber hinaus der Stärkung von die Kompetenzen und Ressourcen, die ihnen helfen, Initiativen zu starten und kooperative Bindungen mit anderen Frauen und / oder Stakeholdern herzustellen.
Ebenso wird es als flexibles Instrument vorgeschlagen, mit dem der Trainer die Art der Inhalte oder Aktivitäten an die Merkmale der Gruppe anpassen kann, wobei immer die gleichen Themen behandelt werden.