logo
InCommon
En
  • En
  • De
  • Fr
logo
  • Toolkit
  • Home
  • Nachrichten
  • Das Projekt
    • Überblick
    • Ziele
    • NutznießerInnen
  • Die Partner
  • Ergebnisse
  • Materialien
  • Kontakt
  • deDeutsch
    • enEnglisch
    • esSpanisch
    • elGriechisch

Überblick

Home Überblick
Überblick

InCommon ist ein Projekt, das aus Mitteln des Asyl-, Integrations- und Migrationsfonds (AMIF) der Europäischen Kommission, die sich aus Partnern aus Österreich, Zypern, Spanien und Griechenland zusammensetzt, für die Integration von Flüchtlingen und MigrantenInnen finanziert wird.

Die InCommon Toolbox zielt darauf ab, einen individuellen Beratungspfad für 400 Migrantinnen für die Ausübung der Staatsbürgerschaft durch Teilnahme an der Kultur der Aufnahmegesselschaft zu implementieren.

Die zugrunde liegenden Konzepte sind Case Management, Stärkung der Schlüsselkompetenzen und die systemische Intervention auf 3 Ebenen:

Individuum
Maßnahmen zur Befähigung (persönliche Entwicklung durch Training zu Schlüsselkompetenzen und Führung).
Professional
Bereitstellung von effektiven Tools für die persönliche Beratung, basierend auf der Methodogie der Skala der aktiven Staatsbürgerschaft.
Gemeinschaft
Schaffung eines lokalen Stakeholder-Netzwerks.

Das Projekt zielt auch darauf ab, diesen Prozess in einer Werkzeugkiste zu systematisieren, die den Transfer des Modells auf europäischer Ebene ermöglicht.

Zu diesem Zweck ist ein vierstufiger Prozess geplant:

  • Bild

    TEILEN

    Austausch von guten Praktiken und Analyse von Barrieren, die Frauen bei der vollen Teilnahme verhindern.

  • Bild

    SICH ENGAGIEREN

    Beteiligung der NutznießerInnen und Schaffung lokaler Stakeholder-Netzwerke mit Migrantinnen, Freiwilligen und kulturellen Akteuren.

  • Bild

    ANFANGEN

    Ausarbeitung eines Curriculums und Durchführung von Schulungen zu Digitaler Kompetenz, Lernen lernen, soziale und bürgerliche Kompetenzen, Kulturbewusstsein und Führung.

  • Bild

    INTERAGIEREN

    Entwicklung von 20 Interventionen, die den Ebenen der kulturellen Bürgerschaftsskala entsprechen.
    Schließlich wird der gesamte Prozess in einem Werkzeug systematisiert, das die Übertragung und Replizierbarkeit des Modells auf europäischer Ebene ermöglicht. Die InCommon Werkzeugkiste wird als freie Ressource auf der Projektplattform verfügbar sein. Es wird Unterstützungsmaterial als die verschiedenen Beweise seiner Implementierung durch die lokalen Netzwerke einschließen.

InCommon: die Incommon Werkzeugkiste. Kulturelle und pädagogische Interventionen für die Ausübung der aktiven Staatsbürgerschaft von Migrantinnen.

Menu

  • Toolkit
  • Home
  • Nachrichten
  • Das Projekt
    • Überblick
    • Ziele
    • NutznießerInnen
  • Die Partner
  • Ergebnisse
  • Materialien
  • Kontakt
  • deDeutsch
    • enEnglisch
    • esSpanisch
    • elGriechisch

Nachrichten

InCommon Toolbox project, findings and results
InCommon Toolbox project, findings and results
Towards Cultural Citizenship of Migrant and Refugee Women
Towards Cultural Citizenship of Migrant and Refugee Women
A deep insight on InCommon Toolbox project!
A deep insight on InCommon Toolbox project!

This project has received funding from Asylum, Migration and Integration Fund (AMIF) from the European Commission, DG for Migration and Home Affairs under the grant agreement 776199.

This communication reflects only the views of the author, and the European Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained herein.

© DOCUMENTA. Instituto Europeo de Estudios para la Formación y el Desarrollo
logo