logo
InCommon
En
  • En
  • De
  • Fr
logo
  • Toolkit
  • Home
  • Nachrichten
  • Das Projekt
    • Überblick
    • Ziele
    • NutznießerInnen
  • Die Partner
  • Ergebnisse
  • Materialien
  • Kontakt
  • deDeutsch
    • enEnglisch
    • esSpanisch
    • elGriechisch

NutznießerInnen

Home NutznießerInnen
NutznießerInnen

Die Zielgruppen des Projekts sind:

  • Migrantinnen mit Schwierigkeiten beim Zugang zu Bildungs- und Kulturressourcen in der Aufnahmegesellschaft.
  • Kultur- und Bildungseinrichtungen und Ressourcen der Aufnahmegesellschaft, Dienstleister und Organisationen, die für die Integration von MigrantInnen verantwortlich sind, sowie SozialarbeiterInnen, MentorInnen und KulturvermittlerInnen.
  • Freiwillige.

Andere NutznießerInnen:

Dauerhafte NutzniesserInnen sind auch für die Integrationspolitik verantwortlich: Sozial-, Kultur-, Bildungs- und Arbeitsvermittlungsdienstleister; NGOs und Organisationen des Dritten Sektors.

InCommon: die Incommon Werkzeugkiste. Kulturelle und pädagogische Interventionen für die Ausübung der aktiven Staatsbürgerschaft von Migrantinnen.

Menu

  • Toolkit
  • Home
  • Nachrichten
  • Das Projekt
    • Überblick
    • Ziele
    • NutznießerInnen
  • Die Partner
  • Ergebnisse
  • Materialien
  • Kontakt
  • deDeutsch
    • enEnglisch
    • esSpanisch
    • elGriechisch

Nachrichten

InCommon Toolbox project, findings and results
InCommon Toolbox project, findings and results
Towards Cultural Citizenship of Migrant and Refugee Women
Towards Cultural Citizenship of Migrant and Refugee Women
A deep insight on InCommon Toolbox project!
A deep insight on InCommon Toolbox project!

This project has received funding from Asylum, Migration and Integration Fund (AMIF) from the European Commission, DG for Migration and Home Affairs under the grant agreement 776199.

This communication reflects only the views of the author, and the European Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained herein.

© DOCUMENTA. Instituto Europeo de Estudios para la Formación y el Desarrollo
logo