logo
InCommon
En
  • En
  • De
  • Fr
logo
  • Toolkit
  • Home
  • Nachrichten
  • Das Projekt
    • Überblick
    • Ziele
    • NutznießerInnen
  • Die Partner
  • Ergebnisse
  • Materialien
  • Kontakt
  • deDeutsch
    • enEnglisch
    • esSpanisch
    • elGriechisch

Ergebnisse

Home Ergebnisse
Ergebnisse

Die wichtigsten Ergebnisse des Projekts sind:

Phase 1:

Erfahrungen teilen und Hindernisse der kulturellen Teilnahme beseitigen.

EINE REIHE GUTER PRAKTIKEN: Eine Reihe von Erfahrungen und bewährten Praktiken mit nachgewiesener Wirksamkeit für die Teilnahme am kulturellen Leben und die Ausübung der aktiven Bürgerschaft von Migrantinnen auf europäischer Ebene.

ARBEITSPAPIER: Entwicklung einer nationalen Studie in jedem teilnehmenden Land zu den Kontexten der kulturellen Teilnahme von Migrantinnen und zur Beseitigung von Hindernissen für die Ausübung der kulturellen Bürgerschaft von Frauen aus den Drittstaaten.

ARBEITSPAPIER: Methodologie für eine Skala für kulturelle Bürgerschaft basierend auf der Skala der aktiven Bürgerschaft.

Phase 2:

Schaffung lokaler Netzwerke: Engagement von Migrantinnen, Freiwilligen und kulturellen / zivilen Stakeholdern.

Entwicklung einer WEBSEITE als Werbewerkzeug.

Erstellung von 3 BROSCHÜREN für Freiwillige, Migrantinnen und Einrichtungen, die auf lokaler Ebene Bildungs- / Kulturressourcen bereitstellen, sowie andere InteressenvertreterInnen, um sie in das Projekt einzubeziehen.

VERBREITUNGSVERANSTALTUNG.

SCHULUNGSPROGRAMM und WORKSHOPS über Interkulturalität für Freiwillige.

Schaffung LOKALER NETZWERKE DER INTERESSENVERTRETERINNEN.

Phase 3:

START-UP interaktion: Gestaltung von Schulungsmaterial und Schaffung der Plattform für europäische Vernetzung.

Entwicklung von Trainingscurriculum und Trainingsmaterial: Auf Schlüsselkompetenzen 4, 5, 6 und 8 und Führung für Migrantinnen.

Durchführung von Schulungen.

Phase 4:

Tatkräftige INTERACTION: Kulturelle Bürgerschaft.

INCOMMON DIGITALE PLATTFORM mit Zeugnissen und Beweisen kultureller Interventionen von Migrantinnen (Video, Geschichtenerzählen, Kunstwerken, Fotografien …).

VIRTUELLE VERANSTALTUNGEN durch Video-Streaming, Konferenzen, Literaturwettbewerbe, Online-Kunstausstellungen, Kunstaufführungen, usw.

Phase 5:

Übertragbarkeit und Replizierbarkeit InCommon-Werkzeugkiste:

INCOMMON-WERKZEUGKISTE für kulturelle Bürgerschaft.

Werbematerial.

Abschlusskonferenz und Verbreitung der InCommon-Werkzeugkiste.

InCommon: die Incommon Werkzeugkiste. Kulturelle und pädagogische Interventionen für die Ausübung der aktiven Staatsbürgerschaft von Migrantinnen.

Menu

  • Toolkit
  • Home
  • Nachrichten
  • Das Projekt
    • Überblick
    • Ziele
    • NutznießerInnen
  • Die Partner
  • Ergebnisse
  • Materialien
  • Kontakt
  • deDeutsch
    • enEnglisch
    • esSpanisch
    • elGriechisch

Nachrichten

InCommon Toolbox project, findings and results
InCommon Toolbox project, findings and results
Towards Cultural Citizenship of Migrant and Refugee Women
Towards Cultural Citizenship of Migrant and Refugee Women
A deep insight on InCommon Toolbox project!
A deep insight on InCommon Toolbox project!

This project has received funding from Asylum, Migration and Integration Fund (AMIF) from the European Commission, DG for Migration and Home Affairs under the grant agreement 776199.

This communication reflects only the views of the author, and the European Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained herein.

© DOCUMENTA. Instituto Europeo de Estudios para la Formación y el Desarrollo
logo